Zurück

Aromatheraphie

Ätherische Öle

Ätherische Öle werden in der Palliativpflege, aber auch in der allgemeinen Pflege eingesetzt. Sie wirken über ihren Duft und werden deshalb auch als Duftöle bezeichnet. Sie werden vor allem aus Blättern, Blüten, Zweigen, Wurzeln und Schalen von Pflanzen gewonnen. Die Wissenschaft, die sich diese Eigenschaft der ätherischen Öle zunutze machen, nennen sich Aromakologie und Aromatherapie.

 

Ätherische Öle gelangen aufgrund ihrer kleinen Molekühlstruktur schnell über die Haut oder die Lunge in das Gewebe und in den Blutkreislauf. Auf unseren Stationen  setzen wir die aromakologische Wirkung ätherischer Öle gezielt ein.
Ätherische Öle sind oft in Arzneimitteln enthalten, zB :

  • Kamille, Angelikawurzel, Fenchel und Kümmel bei Bauchschmerzen , Darmkrämpfen und Blähungen
  • Eukalyptus, Ravintsara oder Pfefferminze bei Erkältung
  • Salbei und Kamille bei Entzündungen im Mund und Rachen
  • Johanniskraut und Baldrian zur Beruhigung

Anwendungsformen bei unseren Patienten

  • Die Öle werden individuell dem Befinden und der Symptomatik des Patienten angepasst. So ergeben sich einzigartige Wirk- und Duftprofile. Je nach gewünschtem Effekt nutzen wir natürliche ätherische Öle mit belebender Duft-Wirkung, wie das ätherische Öl von Rosmarin, oder beruhigende ätherische Öle wie z.B. Lavendel, Narde oder Melisse zur Entspannung und Schlafförderung.
  • Die Schmerztherapie kann, egal ob bei Bauch -, Rücken – oder Gelenkschmerz mit analgetischwirkenden Ölen wertvoll ergänzt werden. Hier werden z.B. Öle wie Cajeput, Rosmarin oder Tonka in einem Basisöl gemischt und lokal auf die schmerzenden Körperregionen aufgetragen.
    Wer kennt nicht die lindernde Wirkung von der Pfefferminze bei Kopfschmerzen oder auch die Nelke bei Zahnschmerzen.
  • Mittels Duftlampen, Riechsticks oder auch mit Duftlockets gelangen die Düfte über die Riechsinneszellen ins Gehirn und können dort Einfluss auf das Befinden nehmen . So wird das Wohlbefinden gesteigert und die Genesung unterstützt.
  • Auch in der Geburtshilfe und der Nachsorge kommen die Öle zum Einsatz.
  • Ätherische Zusätze in Teil – oder Vollbädern runden das Konzept ab. Ob zur Entspannung oder auch zur Behandlung von körperlichen  Beschwerden.
    In der Palliativpflege unterstützen die Öle den Prozess der Annahme des nahenden Todes. Sie lindern Ängste und bringen Ruhe und Frieden.

Sie möchten uns und unsere Arbeit unterstützen ?

Das Ehrenamt bietet eine großartige Möglichkeit, sich aktiv in der Gesellschaft zu engagieren und einen positiven Einfluss auf das Leben anderer zu nehmen. Durch freiwilliges Engagement können Sie Ihre Fähigkeiten und Interessen einsetzen, um anderen zu helfen, neue Menschen kennenlernen und ein Gefühl der Erfüllung und Zufriedenheit erfahren. Durch Ihre Spende können Sie dazu beitragen, dass die KAV ihre wertvolle Arbeit fortsetzen kann und noch mehr Menschen unterstützt werden können.

Sie haben Fragen oder Anmerkungen ?

Kontaktieren sie uns hier